Physiotherapie für Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen

Was sind neurodegenerative Erkrankungen und wie beeinflussen sie den Körper?

Neurodegenerative Erkrankungen sind progressive Erkrankungen des Nervensystems, bei denen Nervenzellen im Gehirn oder peripheren Nervensystem allmählich absterben oder ihre Funktion verlieren. Alzheimer ist eine der häufigsten Formen von neurodegenerativen Erkrankungen und betrifft das Gedächtnis, das Denken und das Verhalten. ALS hingegen betrifft die Nervenzellen im Rückenmark und im Gehirn, was zu fortschreitenden Muskelschwäche und -atrophie führt.

 

Die Rolle der Physiotherapie bei neurodegenerativen Erkrankungen

Physiotherapie kann eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen spielen, indem sie dazu beiträgt, die körperliche Funktion zu erhalten, die Lebensqualität zu verbessern und die Symptome zu lindern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Physiotherapie bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen unterstützen kann:

1. Erhaltung der Mobilität: Bei ALS kann Physiotherapie helfen, die Muskelfunktion so lange wie möglich zu erhalten und die Mobilität zu verbessern. Durch gezielte Übungen und Bewegungstherapie können Patienten dabei unterstützt werden, ihre Unabhängigkeit im täglichen Leben aufrechtzuerhalten.

2. Sturzprävention: Bei Alzheimer und anderen neurodegenerativen Erkrankungen kann Physiotherapie dazu beitragen, das Sturzrisiko zu reduzieren, indem sie Gleichgewichts- und Koordinationsübungen durchführt und Patienten dabei unterstützt, sicherer zu gehen und zu stehen.

3. Schmerzmanagement: Physiotherapeut*innen können Techniken wie Massage, manuelle Therapie und Wärme- oder Kältetherapie einsetzen, um Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität von Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen zu verbessern.

4. Atemübungen: Bei ALS kann der Abbau der Atemmuskulatur zu Atembeschwerden führen. Physiotherapeut*innen können Atemübungen und Atemtherapie anbieten, um die Atemfunktion zu verbessern und die Atemnot zu lindern.

 

Unterstützung und Empathie in der Physiotherapie

Neben den körperlichen Vorteilen bietet Physiotherapie auch einen Raum für Unterstützung und Empathie. Physiotherapeut*innen können eine wichtige Rolle dabei spielen, emotionale Unterstützung anzubieten, Ängste zu lindern und die Lebensqualität von Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen und ihren Familien zu verbessern.

 

Neurodegenerative Erkrankungen können eine enorme Herausforderung darstellen, aber Physiotherapie kann eine wertvolle Ressource sein, um Menschen mit diesen Erkrankungen zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Wenn Sie oder ein geliebter Mensch von einer neurodegenerativen Erkrankung betroffen sind, melden Sie sich bei unseren erfahrenen Physiotherapeut*innen, der Ihnen bei der Entwicklung eines individuellen Behandlungsplans helfen kann. Gemeinsam können wir die Lebensqualität verbessern und Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen dabei unterstützen, ein erfülltes und aktives Leben zu führen.

Blog

Weitere Blogartikel

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Hallo, mein Name ist Vanessa. Ich bin Ihre Ansprechpartnerin.
Kontaktformular
Sie haben Fragen oder möchten Termine vereinbaren?

Dann schreiben Sie über das Kontaktformular oder rufen Sie an. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen
Uups! Da ist etwas schief gelaufen. Bitte versuche es erneut.