Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
Je nach Beschwerden und Krankheitsbild de PatientInnen stehen den PhysiotherapeutInnen unterschiedliche Behandlungsformen zur Verfügung:
- Förderung der Beweglichkeit durch aktive und funktionelle Übungen; Vermeidung von Versteifungen und Schmerzen durch passive Mobilisation
- Stärkung von geschwächten Muskeln durch kräftigende Übungen zur Haltungs- und Koordinationsverbesserung
- Entspannungsübungen für verspannte Muskeln zur Wiederherstellung optimaler muskulärer Voraussetzungen
- Atemübungen zur Unterstützung der Atmung bei Atemwegserkrankungen (Lockerung, Mobilisation, Sekretlösung, Erleichterung der Atmung)
Denn wir sind der Überzeugung, dass die Gesundheitsversorgung nur dann gut sein kann, wenn man einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt und auch im eigenen Unternehmen sensibel mit dem Thema Gesundheit und Prävention umgeht. Daher kümmern wir uns nicht nur gut um unsere Patienten, sondern auch um unser Team.
Jetzt Teil unseres dynamischen Teams werdenMit unseren Leistungen bringen wir Sie einen Schritt näher zu Ihrer persönlichen Gesundheit.
Jetzt Termin anfragenWir zielen in der Sportphysiotherapie darauf ab, dass Sie über einen leistungsfähigen Alltag hinaus wieder in Ihren aktiven Breiten- und Leistungssport einsteigen können.
Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
Ziel der manuellen Therapie:
Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven.
In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe.
Die Wärmetherapie wird als unterstützende Maßnahme eingesetzt, weil sie die Durchblutung fördert und entspannend auf Muskulatur und Gewebe einwirkt.
PNF ist ein Konzept, eine Therapiemethode und Technik zugleich.
Kältetherapie wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und verbessert die Durchblutung.
Im Mittelpunkt der Physiotherapie steht das Ziel, den Patienten*innnen die Wiedererlangung und den Erhalt ihrer Mobilität zu ermöglichen. Darüber hinaus wollen wir ihnen einen effizienten Alltag gewährleisten und sie vor zukünftigen Verletzungen oder Beschwerden schützen.
Wir zielen in der Sportphysiotherapie darauf ab, dass Sie über einen leistungsfähigen Alltag hinaus wieder in Ihren aktiven Sport einsteigen können. Dabei trainieren wir vor allem Bewegungsmuster, um sportartspezifische Bewegungsabläufe erneut zu erlangen und zu optimieren.
Um Verletzungen des Bewegungsapparates vorzubeugen, empfiehlt sich ein aktiver und bewegungsreicher Lebensstil. Daher entwickelt unser Team ein abwechslungsreiches und auf Ihre persönliche Situation und Ihr Fitness-Level abgestimmtes Training.
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sind unsere oberste Priorität bei Daniel Philipp. Wir sind Ihre Partner auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität. Darum erweitern wir unser Leistungsspektrum und eröffnen bald unsere ersten Ergotherapie Standorte.
Unsere Mission ist es, Kindern jeden Alters zu helfen, ihre motorischen, funktionellen und entwicklungsbezogenen Ziele zu erreichen. Wir verstehen, dass jedes Kind einzigartig ist, und wir bieten individuell angepasste Therapieansätze an, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten Ihres Kindes zugeschnitten sind.
Dann schreiben Sie über das Kontaktformular oder rufen Sie an. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.