Wir zielen in der Sportphysiotherapie darauf ab, dass Sie über einen leistungsfähigen Alltag hinaus wieder in Ihren aktiven Breiten- und Leistungssport einsteigen können. Eine gezielte und sportartspezifische Therapie ist der beste Weg, um nach einer Verletzung wieder in den Sport zurückzukehren.
Durch gezieltes Training von dreidimensionalen Bewegungsmustern können wir einzelne Bewegungsabläufe nicht nur wiederherstellen, sondern auch optimieren. So können wir Ihren sportlichen Erfolg am besten unterstützen.
Neben der körperlichen Kraft, dem Gleichgewicht und der Koordination ist auch die mentale Stärke ein wesentlicher Faktor. All diese Faktoren berücksichtigen wir bei der Behandlung von verletzten Sportler*innen und helfen ihnen, so schnell wie möglich wieder fit zu werden.
Neben der Behandlung von bereits verletzten SportlerInnen ist uns die Prävention von Verletzungen ein ebenso wichtiges Anliegen. So unterstützen wir auch unsere Partner im Profisport in der Vorbereitung auf die kommenden Wettkämpfe.
Im Vergleich zur klassischen Physiotherapie liegt das Augenmerk besonders auf dem Sport und der individuellen sportlichen Fitness. Das ist besonders, aber nicht ausschließlich für Leistungssportler interessant.
In der Sportphysiotherapie kümmern wir uns nicht nur darum, dass man das alte sportliche Leistungsniveau wieder erreicht, sondern auch um Verletzungsprävention. Das Risiko einer Verletzung im Training wird dadurch so gering wie möglich gehalten. Haben Sie eine Sportverletzung erlitten, bringen wir Sie zunächst auf Ihr ursprüngliches Trainingsniveau zurück. Im nächsten Schritt schöpfen wir dann Ihr volles sportliches Potential aus. Prävention und Rehabilitation werden vereint.
Ein(e) SportphysiotherapeutIn organisiert und plant Ihr Training, fungiert als RatgeberIn und bezieht regelmäßig neue innovative Forschungsergebnisse in Ihr Training mit ein, um Ihnen so kompetent wie möglich zur Seite zu stehen.
Mit unseren Leistungen bringen wir Sie einen Schritt näher zu Ihrer persönlichen Gesundheit.
Jetzt Termin anfragenWir zielen in der Sportphysiotherapie darauf ab, dass Sie über einen leistungsfähigen Alltag hinaus wieder in Ihren aktiven Breiten- und Leistungssport einsteigen können.
Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
Ziel der manuellen Therapie:
Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven.
In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe.
Die Wärmetherapie wird als unterstützende Maßnahme eingesetzt, weil sie die Durchblutung fördert und entspannend auf Muskulatur und Gewebe einwirkt.
PNF ist ein Konzept, eine Therapiemethode und Technik zugleich.
Kältetherapie wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und verbessert die Durchblutung.
Unsere Physiotherapeut*innen behandeln und betreuen Top-Sportler*innen – sowohl bei uns in der Praxis als auch vor und nach den Spielen und Trainingseinheiten vor Ort. Egal ob Eishockey, Handball, Fußball oder American Football – wir stehen den Stars zur Seite.
Im Mittelpunkt der Physiotherapie steht das Ziel, den Patienten*innnen die Wiedererlangung und den Erhalt ihrer Mobilität zu ermöglichen. Darüber hinaus wollen wir ihnen einen effizienten Alltag gewährleisten und sie vor zukünftigen Verletzungen oder Beschwerden schützen.
Wir zielen in der Sportphysiotherapie darauf ab, dass Sie über einen leistungsfähigen Alltag hinaus wieder in Ihren aktiven Sport einsteigen können. Dabei trainieren wir vor allem Bewegungsmuster, um sportartspezifische Bewegungsabläufe erneut zu erlangen und zu optimieren.
Um Verletzungen des Bewegungsapparates vorzubeugen, empfiehlt sich ein aktiver und bewegungsreicher Lebensstil. Daher entwickelt unser Team ein abwechslungsreiches und auf Ihre persönliche Situation und Ihr Fitness-Level abgestimmtes Training.
Dann schreiben Sie über das Kontaktformular oder rufen Sie an. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.